LetterEi und MalerEi

Ei, ist das eine runde Sache! Hast du schon mal auf Eiern gelettert? Ich darf inzwischen sagen, dass ich nicht nur Dutzende, sondern Hunderte Eier belettert und bemalt habe. Es macht mir riesig Spass, die zarten, ausgeblasenen Hühner-, Fasanen- und Gänseeier mit Wörtern zu belettern oder mit Aquarellfarben zu bemalen. In Zusammenarbeit mit Theres Käser vom Blumenladen Natur Stil GmbH in Boll entstehen so ganz einzigartige florale Arrangements, Kränze oder Geschenke mit viel Charme. Zusammen mit ihrem typisch natürlich-wilden Look zaubert Theres Herzerwärmendes zum Weiterschenken oder sich selbst Beschenken.

Als Vögelifan lasse ich es mir nicht nehmen, auch ein paar Porträts meiner Lieblinge zu verewigen, obwohl die Blaumeisen etwas gar bunt sind und nicht ganz in Theres‘ Farbkonzept passen… 😉 Dafür passt Meister Lampe perfekt ins natürliche Farbschema!

Hier also eine Auswahl meiner Auftragseier in der Fotogalerie. Ein Besuch im Natur Stil lohnt sich immer, auch wenn dann die LetterEIER schon ausverkauft oder Ostern wieder passé ist.

I wünsche dir e zfridne und ärdeschöne Früehlig!

Randen- und Kürbisbrot

Das macht Lust auf gesundes Essen! Wer möchte nicht sofort in ein solches ofenfrisches Kürbisbrot beissen? Die sehen ja aus wie die echten Kürbisse auf dem Feld!

Hier liefere ich dir mein Rezept für das Randen- und Kürbisbrot. Mit den Flüssigkeitsmengen musst du etwas vorsichtig sein. Je nach Wassergehalt deines Kürbispürees oder Randenhummus‘ braucht es etwas mehr oder weniger Wasser/Randensaft bei der Teigherstellung. Wenn der Brotteig zu weich, zu zähflüssig ist, einfach etwas mehr Mehl hinzugeben.

Die Brötchen sind der Hingucker bei deiner nächsten Einladung zum Suppenznacht oder ein willkommenes Mitbringsel zum nächsten Sonntagsbrunch, meinst du nicht?

Viel Erfolg beim Backen und e Guete.

Herzlich, Susanne

Nachhaltig eingerahmt

Holz ist nicht gleich Holz. Ein Stück Holz erzählt dir seine Geschichte, wenn du es genau betrachtest. Verwittertes, sprödes Holz eines ehemaligen Gartenzauns zum Beispiel. Alte Beschläge oder Schrauben und Nägel darin zeugen vom jahrzehntelangen treuen Einsatz. Der Zaun wird eines Tages abgerissen. Oft landet er traurigerweise in der Kehrichtverbrennung. So schade! Das hat sich vor über zehn Jahren auch Urs Faller gesagt. Seither verwandelt er regionales Altholz mit viel Aufwand und Handarbeit in wunderschöne neue Objekte. Dazu entfernt er die einzelnen Latten vom Zaun, säubert das Holz von Flechten und Moos und durchs Bürsten kommt die interessante Struktur und das gewisse Etwas zum Vorschein. Mit diesem kostbaren Holz werden nun Wechselrahmen für Fotos zusammengebaut oder eben auch Spiegel und Wandtafeln eingerahmt. Für die Unterlage der Wandtafelfolie recycelt Urs alte Werbebilder, die auf dünne MDF-Platten oder Pavatex aufgezogen worden sind. Also auch hier: sinnvolles Upcycling statt Abfall und Neukauf!

Mich überzeugen Urs‘ Bilderrahmen. Das ist Kunsthandwerk, das seinen Preis wert ist. Deshalb habe ich mich entschieden, seine Kreationen mit meinem Talent zu verbinden und biete seine einzigartigen Produkte bei mir im Atelier zum Kauf an. Gerne belettere ich dir dein gewünschtes Produkt (Spiegel, Wandtafel, Wechselrahmen) mit einem Vers, Motto oder Familiennamen. Die Spiegel kosten 50 Franken inklusive einer kleinen Beschriftung. Die Tafeln variieren im Preis je nach Format und Holzbeschaffenheit ohne Text zwischen 55 und 75 Franken. Mit Beschriftung kommen je nach Aufwand zwischen 30 und 70 Franken dazu.

Ich freue mich, wenn du dir selbst oder jemandem so ein Unikat schenken möchtest. Ein Mail genügt!

Seelenfutter

Brot backen, Früchte dörren oder einkochen, neue Rezepte kreieren oder mit Süssem Freunde und Familie überraschen. Macht dich das auch so zufrieden? Kreativität lebe ich auch in der Küche aus. Da ich selber gerne esse, und zwar ohne schlechtes Gewissen(!), ist es mir wichtig, mir genügend Zeit zum Kochen und Backen zu nehmen. Wenn wir unsere Ferienpläne ein ums andere Mal begraben müssen, machen wir es uns halt umso öfters Zuhause so genussvoll und abwechslungsreich wie möglich. Das ist Soulfood, Seelenfutter!

Mit Liebe und Hingabe zubereitet, nährt es nicht nur den Körper! Und es darf ruhig auch gesund sein, aber eben auch mal schlemmerhaft und süss! Da mein Schatz auch sehr gerne kocht, bzw. grillt und auch oft die Alltagsküche schmeisst, liegt das Planen, Einkaufen und Kochen nicht immer an mir. Das ist wahrscheinlich mit ein Grund, weshalb wir es immer noch so geniessen, zusammen zu kochen! Diesen Sommer ist die Ernte im Garten bescheidener, da das nasse Wetter weder den Tomaten noch den Gurken behagt. Aber umso mehr haben wir uns über die reiche Beerenernte gefreut. Immer wieder probiere ich Neues aus. Ich lasse mich von Rezepten aus Zeitungen, Heftlis, Instagram, ja sogar von meiner Krankenkasse-App inspirieren! Vielleicht lässt du dich von einer meiner Ideen aus Küche oder Garten dazu animieren, auch wieder mal den Kochlöffel zu schwingen?

Ich wünsche jedenfalls „e Guete!“

Wunder erwandern

Für mich ist wandern wie Gottesdienst feiern in der Natur. Schritt für Schritt staune ich über Gottes Kreativität und die unendliche Vielfalt in der Tier-, Pflanzen- und Bergwelt, die er erschaffen hat.

Kürzlich war ich im Kanton Obwalden auf dem Schmetterlingspfad unterwegs. Mit der Seilbahn geht es bequem von Lungern auf den Turren. Dort startet die ausgeschilderte Höhenwanderung über die Dundelegg, Sädel und dann hinunter bis Kaiserstuhl. Geniesse die Aussicht auf den smaragdgrünen Lungernsee, oder erhebe deinen Blick auf die Berner- und Zentralschweizer Alpen! Und dies inmitten bunter Bergwiesen, wo es summt und brummt; einfach ein unvergessliches Erlebnis! Wer dann – wie ich – jeden Schmetterling und jedes Alpenblümchen am liebsten noch fotografiert, der muss dann mit viel längerer Wanderzeit (4 Std. sind es ausgeschrieben…) rechnen! 😊 Eine informative Tourbeschreibung findest du hier auf der Seite von Schweizmobil: Schmetterlingspfad

Jetzt möchte ich einfach noch ein paar Eindrücke mit dir teilen. Der Sommer kommt ja dieses Jahr vielleicht erst im Herbst. Mach doch mal eine Auszeit und gönn dir diese wunderschöne Tour!

Viel Freude und Entdeckerglück wünsche ich dir, deine Susanne

Poltern? Poltern!

Ich zähle mich ja noch nicht zum alten Eisen. Aber punkto Poltern brauchte ich also etwas Nachhilfe. Als Abschied von der Zeit, ledig durchs Leben zu gehen, gehört heutzutage ein Polteranlass vor der Hochzeit einfach dazu. Frauen überraschen ihre heiratswillige Freundin mit einem Tag oder einem Abend voller Action, Spass und mehr oder weniger herausfordernden Spielen. Neuerdings ist auch der Besuch eines Lettering-Workshops ganz oben auf der Wunschliste vieler Bräute. Das freut mich natürlich sehr! Eigentlich nicht erstaunlich, da Handlettering spätestens bei der Planung einer Hochzeit bald einmal zum Thema wird. Sei dies bei der Anzeige oder Fest-Deko (siehe meinen letzten Blog)

Bei meinem ersten Polterevent mit zehn gutgelaunten Frauen habe ich eine Mischung aus Brushpen-Kurs und Letteringspiel angeboten. Alle steuerten eine selbstgedrehte Papierrose zu einer romantischen Lichterkette bei, die die Braut am Ende zur Erinnerung mitnehmen durfte. Im Letteringspiel entstanden wunderschöne Namenskarten. Gleichzeitig lernten und übten die jungen Frauen dabei einige Basics über Brushpens, Schriften und Blendings.

Die spielerische Herangehensweise ermutigt auch weniger Geübte, gemeinsam mit etwas fortgeschrittenen Letteringbegeisterten in den kreativen Prozess einzutauchen. Die Ergebnisse sind nämlich immer Team-Work! Das fägt!

Mehr über mein Letteringspiel kannst du in einem etwas älteren Post auf meinem Blog lesen. Viel Spass beim Poltern und merci für’s Weitersagen!

JA, ich will …

… deine Hochzeit verschönern!

Endlich dürfen wir wieder Hochzeit feiern! Wie schön, wenn sich ein Paar traut und dies mit der Familie und vielen Freunden so richtig schön feiern kann! Und so ein grosses Fest braucht eine lange Vorbereitungszeit. Denn es soll ja für alle – vor allem für das Brautpaar – ein unvergesslicher Tag werden. Neben einem reibungslosen Ablauf, einer herzerwärmenden Trauung, feinem Essen und lustigen Beiträgen gehört auch die Dekoration zu einem wichtigen Element eines Hochzeitsfestes. Gerne helfe ich mit, deine Hochzeit mit meinen Letterings zu verschönern. Es gibt so viele Möglichkeiten, wo dem Fest mit handgeschriebenen Letterings das sprichwörtliche i-Pünktchen aufgesetzt werden kann. Wie wäre es mit Namenskarten, dem Trauvers auf einer Tafel in der Kirche, einem grossen Willkommensschild zum Fest oder dem Menü auf einem grossen Spiegel? Ein paar Beispiele von mir siehst du unten in der Fotogalerie.

Falls du selber heiratest oder Tätschmeister/in bist einer Hochzeit von lieben Freunden, dann melde dich frühzeitig bei mir! Gerne vermiete oder verkaufe ich beschriftete Fenster, Tafeln oder gestalte diese im Voraus für dich.

Abfüllen statt Abpacken

Packst du’s schon? Weniger ist mehr, oder anders gesagt: weniger Plastik ist nachhaltiger und besser für die Umwelt. Deshalb kannst du jetzt deine Nüsse, Teigwaren oder dein Lieblingsmüesli in der Drogerie Studer in Münchenbuchsee bei der Unverpackt-Station in dein mitgebrachtes Gefäss abfüllen lassen. Cool, oder?

Mich freut’s doppelt, weil ich die schönen grossen Gläser für all die kulinarischen Schätze belettern durfte. Dazu das passende Schild im gleichen Stil- und fertig ist die trendige Ladenecke!

Wenn sich das ökologische Konzept bewährt, wird das Sortiment eventuell noch erweitert. Also ich finde, das ist ein Versuch wert. Für welchen Inhalt entscheidest du dich wohl beim nächsten Einkauf? Aber bitte nicht so, wie es sich Micha Marx in seinem schrägen Cartoon vorstellt! 😊

Hast du schon alle Tassen im Schrank?

Möchtest du eine Lieblingstasse mit deinem Namen, Motto oder einer aufmunternden Botschaft mehr in deinem Chuchichäschtli? Oder deinen Chef im Büro, die gute Fee vom Homeoffice oder die Freundin beim nächsten Besuch mit einer individuell gestalteten Tasse überraschen? Es macht mir Freude, die uni Tassen mit waschmaschinenfestem Marker nach Wunsch zu beschriften. Derzeit verkaufe ich die Tassen gefüllt mit 20 g Hinterbrüggbacher Bio-Kräutertee als Geschenkset für CHF 20.– (zuzgl. Versandkosten). Lass mich wissen, wenn ich dir ein persönliches Exemplar gestalten darf! Ich freue mich auf deinen Auftrag! Es het solangs het…

Eisgugelhopf

Im Februar, im Februar…. isch alles styf und starr…! Was Emil schon vor vierzig Jahren besungen hat, kommt auch heute trotz Klimaerwärmung vor. Wenn es draussen über mehrere Tage unter Null bleibt, lassen sich wundervolle Windlichter und Dekoelemente aus Eis zaubern. Dazu füllt man zum Beispiel ein Kuchenblech oder eine Gugelhopfform mit Wasser und legt gesammelte Schätze aus der Natur hinein: Lärchenzäpfchen, eine rote Hagebutte, gedörrte Blütenblätter, Schneckenhäuschen oder was du sonst Schönes auf deinem Spaziergang zusammenträgst. Mit Kindern könnten es auch einfache Scherenschnitte aus weissem Backpapier sein, die du dann wie Riesenschneeflocken im runden Kuchenblech einfrierst. Diese Eisscheiben kannst du mit etwas Geschick gelocht in Bäume hängen.

Die Gugelhopfform braucht etwas mehr Zeit und Geduld, diese wird in zwei bis drei Etappen gefüllt und durchgefroren, so dass nicht alles zuoberst oder zuunterst in der Form festgefriert. Bei Minustemperaturen um -10 bis -15 gefriert das Eis schön langsam und bleibt durchsichtig. Im Tiefkühler bei -20 wird es leider etwas trüb, resp. kristallierter und weisser (so meine Erfahrung- siehe Fotos). Der Gugelhopf bietet sich perfekt für ein Winterwindlicht mit Rechaudkerze (evtl. im Glas als Hitzeschutz) an. Die Scheiben können auf einer Schneefigur senkrecht eingesteckt werden und mit einer Kerze von hinten beleuchtet werden.

Viel Spass beim Experimentieren mit Wasser, Eis und Schnee!

Winterlich kreative Grüsse von einer, die auch noch gern mit Schnee spielt…